So wählen Sie das beste Poliermittel für Ihren Autolack aus: Tipps zur richtigen Auswahl

Der Autolack ist einer der empfindlichsten Teile Ihres Fahrzeugs und ist ständig schädlichen Umwelteinflüssen ausgesetzt. Im Laufe der Zeit kann er durch Sonneneinstrahlung, Schmutz, Insektenrückstände und andere Partikel beschädigt werden. Um den Lack in seinem besten Zustand zu erhalten und ihn vor weiteren Schäden zu schützen, ist es wichtig, regelmäßig zu polieren. Die Wahl des richtigen Poliermittels spielt dabei eine entscheidende Rolle, da es den Lack nicht nur reinigen, sondern auch polieren und schützen soll.

Was ist bei der Wahl des Poliermittels zu beachten?

Lackzustand und -art

Der Zustand des Lacks ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des Poliermittels. Wenn der Lack stark verwittert oder verkratzt ist, benötigen Sie ein aggressiveres Poliermittel, das diese Defekte entfernen kann. Bei einem neueren Fahrzeug mit geringen Schäden reicht oft ein feineres Poliermittel aus. Darüber hinaus sollten Sie auch die Art des Lacks berücksichtigen. Einige Poliermittel sind für spezielle Lacktypen entwickelt, wie zum Beispiel für Metallic-, Perlmutt- oder Klarlacke.

Poliermittel-Arten

Es gibt verschiedene Arten von Poliermitteln, die für unterschiedliche Anwendungen und Lackzustände geeignet sind. Grob gesagt lässt sich zwischen Schleifpolituren und Hochglanzpolituren unterscheiden. Schleifpolituren sind für stark verwitterten, verkratzten oder verätzten Lack geeignet, da sie einen abrasiven Schleifeffekt haben und Mikrokratzer entfernen können. Hochglanzpolituren hingegen sind feiner und eignen sich für bereits gut erhaltenen Lack, um ihm einen zusätzlichen Glanz zu verleihen.

Inhaltsstoffe des Poliermittels

Die Inhaltsstoffe eines Poliermittels sind ebenfalls wichtig zu beachten. Einige Inhaltsstoffe können allergische Reaktionen hervorrufen oder den Lack auf lange Sicht schädigen. Achten Sie daher auf hochwertige Poliermittel, die keine schädlichen oder reizenden Stoffe enthalten. Zudem sollten Sie auf polnische Mittel mit natürlichen Inhaltsstoffen achten, um die Umweltbelastung zu minimieren.

Anwendung und Handhabung

Die Anwendung und Handhabung des Poliermittels sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Manche Poliermittel erfordern spezielle Maschinen oder Polierpads, während andere von Hand aufgetragen werden können. Stellen Sie sicher, dass Sie über das notwendige Equipment verfügen, um das gewählte Poliermittel optimal zu nutzen. Beachten Sie auch die Anweisungen des Herstellers, um das Risiko von Fehlanwendungen oder Schäden zu minimieren.

Tipp: Testen Sie das Poliermittel an einer kleinen Fläche

Es ist immer ratsam, das ausgewählte Poliermittel zunächst an einer kleinen Fläche zu testen, bevor Sie es großflächig anwenden. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass das Poliermittel keine negativen Auswirkungen auf den Lack hat und das gewünschte Ergebnis erzielt wird.

Welche Politur ist die beste? - Mit einem Testspot die...

Die besten Poliermittel für Autolacke

Es gibt eine Vielzahl von Poliermitteln auf dem Markt, von verschiedenen Herstellern und in unterschiedlichen Preiskategorien. Es kann schwierig sein, das beste Poliermittel für Ihren Autolack auszuwählen. Hier sind jedoch einige beliebte und hochwertige Poliermittel, die von Autoliebhabern empfohlen werden.

Sonax Xtreme Polish & Wax 2

Dieses Poliermittel reinigt und poliert den Lack in einem Schritt und hinterlässt eine langanhaltende Hochglanzversiegelung. Es ist sowohl für Hand- als auch Maschinenpolitur geeignet und kann auf allen Lackarten angewendet werden.

Meguiar's Ultimate Compound

Dieses Poliermittel ist ideal für stark verwitterten oder verkratzten Lack geeignet. Es entfernt effektiv Oxidationsschichten und Kratzer und hinterlässt eine glatte Oberfläche. Es kann von Hand oder mit einer Poliermaschine verwendet werden.

Menzerna Super Finish Plus 3800

Dieses Poliermittel ist besonders fein und eignet sich für bereits gut erhaltenen Lack. Es hinterlässt eine hochglänzende Oberfläche und entfernt feinste Kratzer und Hologramme. Es ist für Hand- und Maschinenpolitur geeignet.

Fazit

Die Wahl des richtigen Poliermittels für Ihren Autolack ist entscheidend, um den Lack in bestem Zustand zu erhalten und vor weiteren Schäden zu schützen. Achten Sie dabei auf den Zustand und die Art des Lacks, die verschiedenen Poliermittel-Arten, die Inhaltsstoffe des Poliermittels sowie die Anwendung und Handhabung. Testen Sie das Poliermittel immer zunächst an einer kleinen Fläche, um unerwünschte Auswirkungen zu vermeiden. Mit den empfohlenen Poliermitteln können Sie Ihren Autolack in neuem Glanz erstrahlen lassen.

Weitere Themen